Was bedeutet das für Webseitenbetreiber?
Die jüngste Änderung von Google sorgt für Aufsehen in der SEO-Welt: In der mobilen Suche werden keine Breadcrumbs mehr angezeigt. Stattdessen erscheint nun die vollständige URL einer Webseite. Dies mag auf den ersten Blick wie eine kleine Anpassung wirken, kann jedoch weitreichende Auswirkungen auf die Sichtbarkeit, Klickrate und Nutzererfahrung haben. Doch welche Vorteile bringt diese Änderung mit sich? Und was sollten Unternehmen nun in Bezug auf ihre SEO-Strategie beachten?
Mehr Transparenz für Nutzer durch vollständige URLs
Bisher wurden in der mobilen Google-Suche anstelle der URL Breadcrumbs angezeigt. Diese Strukturierung half, die Navigation innerhalb einer Webseite besser darzustellen und zeigte, in welcher Hierarchie sich eine bestimmte Seite befand. Durch die nun sichtbare URL erhalten Nutzer jedoch eine direktere und transparentere Information darüber, wohin sie beim Klicken auf das Suchergebnis gelangen.
Für Webseiten, deren URLs klar und logisch aufgebaut sind, kann dies ein Vorteil sein. Eine gut strukturierte URL kann Vertrauen schaffen und Nutzern bereits vor dem Klick relevante Informationen zur Zielseite liefern. So wird beispielsweise deutlich, ob eine Unterseite zu einem bestimmten Thema oder einer spezifischen Kategorie gehört.
Was sind Breadcrumbs und warum wurden sie verwendet?
Breadcrumbs, auch als Brotkrumen-Navigation bekannt, sind ein wichtiges Element der Webseitenstruktur, das sowohl für Nutzer als auch für Suchmaschinen eine Orientierungshilfe darstellt. Sie zeigen den Pfad an, den ein Besucher innerhalb einer Webseite zurückgelegt hat, oder die Hierarchie einer Seite in der Gesamtstruktur der Website. Diese Art der Navigation ermöglicht es Nutzern, schnell zu übergeordnete Seiten zurückzukehren, ohne die Zurück-Schaltfläche des Browsers verwenden zu müssen. Besonders bei umfangreichen Webseiten mit vielen Unterkategorien – wie Online-Shops, Nachrichtenseiten oder Wissensportalen – waren Breadcrumbs eine bewährte Methode, um eine bessere Navigation zu ermöglichen.
Neben der Verbesserung der Benutzererfahrung hatten Breadcrumbs auch eine wichtige Funktion für SEO. Sie halfen Google dabei, die Struktur einer Webseite besser zu verstehen und stellten eine zusätzliche Möglichkeit dar, relevante Keywords in der internen Verlinkung zu platzieren. Dadurch konnten sie die Sichtbarkeit und das Ranking einer Seite positiv beeinflussen. Zudem wurden Breadcrumbs in den Suchergebnissen angezeigt, was die Präsentation der Webseite strukturierter und einladender machte. Die nun erfolgte Entfernung aus der mobilen Google-Suche verändert diesen Mechanismus grundlegend und stellt Webseitenbetreiber vor neue Herausforderungen.
Auswirkungen auf die Klickrate (CTR)
Die Click-Through-Rate (CTR) ist eine entscheidende Kennzahl im SEO-Bereich. Änderungen in der Darstellung von Suchergebnissen können direkten Einfluss darauf haben, wie häufig Nutzer auf eine Webseite klicken. Während Breadcrumbs oft durch eine kompakte, manchmal verkürzte Darstellung für Übersicht sorgten, können vollständige URLs unterschiedlich wahrgenommen werden.
Webseiten mit klar erkennbaren, gut lesbaren URLs profitieren möglicherweise von einer höheren Klickrate. Nutzer sehen direkt, dass es sich um eine seriöse und vertrauenswürdige Quelle handelt. Webseiten mit langen, kryptischen oder unstrukturierten URLs könnten hingegen Schwierigkeiten haben, da die Darstellung unübersichtlich oder wenig einladend wirkt.
SEO-Strategie anpassen: Saubere URL-Strukturen sind wichtiger denn je
Die Änderung unterstreicht einmal mehr, wie wichtig eine durchdachte URL-Struktur ist. Unternehmen und Webseitenbetreiber sollten nun besonders darauf achten, dass ihre URLs:
- Kurz und aussagekräftig sind: Eine kompakte URL ohne überflüssige Parameter oder Zeichen erleichtert die Orientierung.
- Keywords enthalten: Relevante Suchbegriffe in der URL können nicht nur Nutzern, sondern auch Suchmaschinen helfen, den Inhalt besser zu verstehen.
- Klare Hierarchien abbilden: Wenn eine Webseite gut strukturiert ist, erkennt Google dies und kann sie entsprechend bewerten.
Zudem kann es sinnvoll sein, bestehende URLs zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen. Dies sollte jedoch mit Bedacht geschehen, um Rankingverluste durch Weiterleitungen zu vermeiden.
Die Bedeutung für Branding und Vertrauen
Ein weiterer Aspekt, den Unternehmen nicht unterschätzen sollten, ist der Einfluss auf das Branding. Eine klare, verständliche URL kann das Vertrauen der Nutzer in eine Marke stärken. Nutzer, die den Namen einer bekannten Marke direkt in der URL sehen, werden eher geneigt sein, auf das Ergebnis zu klicken.
Dies bedeutet, dass Unternehmen nicht nur auf die technische Struktur ihrer Webseite achten sollten, sondern auch darauf, wie ihre Marke in der URL dargestellt wird. Eine konsistente und erkennbare Namensgebung kann hier entscheidend sein.
Herausforderung oder Chance?
Die Abschaffung der Breadcrumbs in der mobilen Suche stellt für einige Webseitenbetreiber eine Umstellung dar, kann jedoch auch als Chance gesehen werden. Wer bereits auf eine klare und logische URL-Struktur setzt, könnte von dieser Änderung profitieren.
Für andere bedeutet dies, dass sie ihre SEO-Strategie überdenken und gegebenenfalls optimieren sollten. Besonders Unternehmen mit unübersichtlichen oder langen URLs könnten nun vor Herausforderungen stehen.
Unabhängig davon zeigt diese Änderung einmal mehr, dass sich die Suchmaschinenlandschaft stetig weiterentwickelt. Unternehmen, die am Puls der Zeit bleiben und ihre SEO-Strategien kontinuierlich anpassen, sind klar im Vorteil.
Visiqs – Ihr Partner für SEO und digitales Marketing
Die richtige SEO-Strategie ist entscheidend für den Erfolg einer Webseite. Bei Visiqs helfen wir Ihnen dabei, Ihre Webseite optimal für Suchmaschinen zu optimieren, Ihre Sichtbarkeit zu erhöhen und nachhaltige Erfolge im digitalen Marketing zu erzielen. Egal, ob es um technische SEO, Content-Optimierung oder strategische Beratung geht – unser erfahrenes Team steht Ihnen mit maßgeschneiderten Lösungen zur Seite. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Online-Präsenz stärken und die Chancen der digitalen Welt voll ausschöpfen.
Kontaktieren Sie uns und profitieren Sie von unserer Expertise!