Willkommen in der Ära der KI-Suche
Suchmaschinen befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel: Künstliche Intelligenz (KI) verändert, wie Informationen gesucht, verarbeitet und präsentiert werden. Google, als führender Akteur in der Online-Suche, hat mit der Einführung von AI Overviews (KI-gestützten Zusammenfassungen in den Suchergebnissen) eine neue Ära eingeläutet. Die zentrale Frage für Website-Betreiber und Marketer lautet: Wie kann man in dieser neuen Welt überhaupt noch sichtbar bleiben?
Die Antwort ist eindeutig – strukturierte Daten. Sie bilden das Rückgrat jeder modernen SEO-Strategie, und ihre Relevanz nimmt im Zuge der KI-getriebenen Entwicklung weiter zu. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, warum strukturierte Daten auch 2025 und darüber hinaus unverzichtbar bleiben, wie Sie diese effektiv einsetzen – und warum Visiqs der richtige Partner ist, um Ihre Online-Performance auf das nächste Level zu heben.
Was sind strukturierte Daten eigentlich – und warum sind sie so entscheidend?
Strukturierte Daten sind maschinenlesbare Informationen, die mit Hilfe spezieller Markups (z. B. JSON-LD, Microdata oder RDFa) direkt im HTML-Code einer Website eingebettet werden. Sie helfen Suchmaschinen, Inhalte nicht nur zu sehen, sondern sie zu verstehen.
Beispiele:
- Ein Rezept mit Zutaten, Zubereitungszeit und Bewertung
- Eine Veranstaltung mit Datum, Ort und Ticket-Link
- Ein Produkt mit Preis, Verfügbarkeit und Versandoption
Durch die semantische Kennzeichnung dieser Inhalte können Suchmaschinen Inhalte korrekt interpretieren – und so in Features wie Rich Snippets, Knowledge Panels, AI Overviews oder sogar in der Sprachsuche korrekt darstellen.
Warum strukturierte Daten auch in der KI-Suche unverzichtbar bleiben
Einige Experten vermuteten, dass mit dem Vormarsch der KI die Bedeutung strukturierter Daten abnehmen könnte – schließlich können Sprachmodelle doch Inhalte eigenständig interpretieren, oder?
Falsch gedacht.
John Müller, Google-Sprecher, stellte auf der Search Central Live in Madrid klar: Auch in der KI-Suche bleiben strukturierte Daten essenziell. KI braucht präzise, zuverlässige und strukturierte Ausgangsdaten – gerade weil die Komplexität der Inhalte zunimmt.
Die drei Hauptgründe:
- Strukturierte Daten sind effizient: Sie liefern kompakte, kontextualisierte Informationseinheiten, die KI direkt nutzen kann.
- Strukturierte Daten sind präzise: Im Gegensatz zu unstrukturierten Inhalten sind sie eindeutig und weniger interpretationsanfällig.
- Strukturierte Daten sind maschinenfreundlich: Die klare Struktur ermöglicht eine schnellere und genauere Verarbeitung.
Von der Information zur Sichtbarkeit: Wie strukturierte Daten Ihre Rankings beeinflussen
Richtig eingesetzte strukturierte Daten bieten eine Vielzahl von Vorteilen:
1. Bessere Darstellung in den SERPs
Strukturierte Daten ermöglichen die Darstellung sogenannter Rich Results – also erweiterter Suchergebnisse mit Sternenbewertungen, FAQs, Bildern, Preisinformationen etc.
2. Höhere Klickrate (CTR)
Visuelle Elemente und Zusatzinfos erhöhen die Aufmerksamkeit und steigern die Klickrate – ein direkter SEO-Vorteil.
3. Verbesserung der Nutzererfahrung
Strukturierte Informationen helfen nicht nur der Maschine, sondern auch dem Menschen. Sie liefern sofortige Orientierung und steigern die Verweildauer auf Ihrer Seite.
4. Erhöhte Relevanz in AI Overviews und Sprachsuche
Je präziser Google Ihre Inhalte versteht, desto wahrscheinlicher werden diese in AI Overviews, Google Assistant Antworten oder zero-click Suchanfragen berücksichtigt.
Welche Arten strukturierter Daten sind besonders relevant?
Google unterstützt eine Vielzahl von strukturierten Daten – aber nicht alle sind gleich wichtig. Die folgenden Typen sollten Sie im Blick behalten:
- Organization & Local Business: Für Firmenpräsenz, Öffnungszeiten, Standortdaten
- Product & Offer: Für Onlineshops und E-Commerce
- FAQ & HowTo: Für nützliche Informationsinhalte
- Review & AggregateRating: Für Vertrauensbildung und soziale Beweise
- Event: Für Veranstaltungsmanagement
- Breadcrumb: Für Navigation und Sitelinks
- Article & BlogPosting: Für redaktionelle Inhalte
Tipp: Auch strukturierte Daten, die Google derzeit (noch) nicht für Rich Results nutzt, helfen der KI beim Verständnis Ihrer Inhalte.
Best Practices zur Implementierung strukturierter Daten
Damit strukturierte Daten ihren vollen Nutzen entfalten, sollten Sie folgende Best Practices beachten:
- Verwenden Sie JSON-LD – das von Google bevorzugte Format
- Validieren Sie regelmäßig Ihre Markups mit dem Rich Results Test oder der Search Console
- Aktualisieren Sie Ihre Daten laufend – veraltete Angaben (z. B. zu Produkten oder Events) wirken sich negativ aus
- Integrieren Sie Daten nahtlos in Ihre Content-Strategie
- Denken Sie semantisch, nicht nur technisch – strukturierte Daten sollen Bedeutung vermitteln
Die Rolle von Visiqs: Ihr Partner für maximale Sichtbarkeit in der KI-Zukunft
Als erfahrenes Team im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) wissen wir bei Visiqs genau, worauf es ankommt, wenn es darum geht, Ihre Website zukunftssicher zu machen. Die Integration und Optimierung strukturierter Daten ist dabei nur ein Baustein – aber ein zentraler.
Unser Ziel ist klar: Mehr Sichtbarkeit, bessere Rankings, höhere Conversion.
Fallbeispiel: Wie strukturierte Daten unsere Kunden nach vorn bringen
Ein E-Commerce-Kunde von Visiqs konnte durch gezielte Optimierung seiner Produktstrukturierungen (inkl. Preis, Verfügbarkeit, Bewertungsdaten) innerhalb von zwei Monaten:
- die Klickrate um 28 % steigern
- die Impressionen in den Google-Suchergebnissen um 40 % erhöhen
- neue Rich Snippets aktivieren (z. B. „In stock“-Hinweise, Sternebewertungen)
- eine Top-3-Platzierung in einem hart umkämpften Keyword-Cluster erreichen
Ausblick: Warum Sie jetzt handeln sollten
Die Entwicklung der KI-Suche schreitet rapide voran. Wer jetzt nicht handelt, verliert nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch wertvolle Marktanteile. Google baut auf strukturierte Daten, um seine KI-Systeme mit hochwertigem Input zu versorgen – und wer hier nicht mitspielt, wird schlichtweg nicht berücksichtigt.
Wer hingegen frühzeitig investiert, verschafft sich einen enormen Wettbewerbsvorteil: höhere Sichtbarkeit, bessere Nutzererfahrung, stärkere Conversion-Raten.
Fazit: Strukturierte Daten sind Ihr Türöffner für den KI-getriebenen Erfolg
In der Welt der KI-Suchsysteme gilt mehr denn je: Nur wer klar und strukturiert kommuniziert, wird wahrgenommen. Strukturierte Daten sind keine Spielerei – sie sind ein strategisches Muss für jedes moderne SEO-Setup.
Jetzt durchstarten mit Visiqs!
Ob Sie ein lokales Unternehmen, ein E-Commerce-Shop oder eine große Marke sind: Mit uns an Ihrer Seite setzen Sie strukturierte Daten gezielt ein, um auch in der KI-Suche ganz vorn mitzuspielen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen und Ihre Website fit für die Zukunft machen!